Bundesregierung: Aus für Scheuers "Funkloch-GmbH"

bundesregierung: aus für scheuers

Bundesregierung: Aus für Scheuers "Funkloch-GmbH"

Die Ampel will die Finanzierung der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) nicht über 2025 hinaus verlängern. Bisher funkt noch kein staatlich gebauter Mast.

Die Bundesregierung will die staatliche Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) nur wenige Jahre nach ihrer Gründung wieder abwickeln. Ende 2025 soll mit dem Projekt der Vorgängerregierung aus Union und SPD Schluss sein. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hervor.

"Die Geschäftsbesorgungsverträge und der Gesellschaftsvertrag der MIG wurden bereits bei Gründung durch die Vorgängerregierung mit einer Befristung versehen", heißt es in der Antwort der Bundesregierung. "Die aktuell durchgeführte Wirtschaftlichkeitsuntersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass an dieser Befristung festzuhalten ist."

Auf Wunsch des Bundestags war die MIG Anfang 2021 gegründet worden. Verantwortlich war der damalige Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer (CSU). Als staatliche Infrastrukturgesellschaft sollte sie dabei helfen, Lücken im Mobilfunknetz zu schließen, die aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit nicht von den Netzbetreibern ausgebaut werden. Die MIG sollte ausschließlich Standorte erschießen und Masten bauen. Für Aufbau und Betrieb der aktiven Mobilfunktechnik sind die Netzbetreiber verantwortlich.

Zwei Masten, kein Netz

Bis Ende April 2024 konnte die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft zwei Funkmasten vorweisen, die in ihrem Auftrag gebaut wurden. Einen im Bayerischen Wald am Flecken Markt Lam bei Cham: Baustart war hier im Herbst – doch bis heute ist der Mast nicht am Netz, derzeit wird noch an der Strom- und Glasfaseranbindung gearbeitet. Wann der Mast auf Sendung geht, ist weiter offen.

Auch der zweite Mast an einem Campingplatz unweit des Möhnesees in Nordrhein-Westfalen sendet noch nicht: Er ist zwar an Strom und Glasfaser angeschlossen, allerdings fehlt auch hier noch die Antennentechnik. Die soll die Deutsche Telekom dort installieren - wann das geschieht und wann der Mast dann auch tatsächlich ins Mobilfunknetz integriert wird, ist allerdings auch fast zwei Jahre nach dem Start der Ausschreibung für den Mast noch immer offen.

Die ersten beiden Jahre hatte die MIG damit verbracht, Markterkundungsverfahren durchzuführen, sich Expertise anzueignen - und sich Kritik zu stellen, unter anderem vom Bundesrechnungshof. Insgesamt 73 Förderaufrufe hat die MIG bis Ende April veröffentlicht, 50 Förderungen wurden bewilligt – für die Bundesregierung offenkundig keine Erfolgsbilanz.

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte immer wieder angemahnt, bei der MIG genauer auf das Geld zu achten und deshalb einen Bericht zur Mittelverwendung vom BMDV angefordert. Dieser Bericht soll dem Haushaltsausschuss nun zeitnah vorgelegt werden. Eine Million Euro der für die MIG 2024 vorgesehenen 31,4 Millionen Euro hatte der Haushaltsausschuss vorläufig gesperrt.

Kompetenzen abgezogen

An der Errichtung der Infrastrukturgesellschaft hatte es früh und langanhaltend Kritik gegeben: Deren Aufgaben wären besser bei der Bundesnetzagentur aufgehoben, der zusätzliche Akteur unnötig und zu teuer. Geliebt wurde die MIG von ihrem Eigentümer nicht – die Ampel entzog ihr 2022 einige Aufgaben und übertrug diese der Aufsichtsbehörde für Telekommunikation in Bonn.

Wie es mit den 70 Mitarbeitern der MIG in Naumburg weitergehen soll, ist dabei offen. "Die Bundesregierung prüft, welche Anschlussperspektiven für die Beschäftigten der MIG bestehen", heißt es in der Antwort des Digitalministeriums auf die Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Verfolgt jetzt das nächste Trauma den BVB?

2 hrs ago

Vize-Landeschef Haimbuchner kontert nun Kickl-Gerücht

2 hrs ago

Gisele Bündchen jung: Der beeindruckende Aufstieg eines Supermodels

2 hrs ago

Trump wird von Bewährungshelfer vernommen

2 hrs ago

Studie vermutet Zusammenhang zwischen Energy Drinks und Herzstillstand

2 hrs ago

Europawahl 2024: Sibylle Berg für »Die Partei« ins Parlament gewählt

2 hrs ago

EU-Wahl: Jugend ohne Grün

2 hrs ago

„Das ist erst der Anfang“: Moskau feiert Erfolg von AfD und Wagenknecht – Häme für Scholz und Macron

2 hrs ago

Gespräch für Strafmaß: Trump wettert bei Bewährungsbehörde

2 hrs ago

Apple Intelligence – Das sind die neuen Funktionen für iPhones, iPads und Macs

3 hrs ago

Ancelotti: Real will nicht an Klub-WM der FIFA teilnehmen

3 hrs ago

Love Bombing: Woran erkennt man die Dating-Masche?

3 hrs ago

Hoch die Tassen: Die 18 besten Trinksprüche aus Filmen und Serien

3 hrs ago

Publikums-Hit mit Gerard Butler: Gefeierter Action-Thriller erklimmt Platz 1 bei Prime Video

3 hrs ago

Russland: ORF-Journalistin Maria Knips-Witting verliert Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis

3 hrs ago

Wetter in NRW: Bitter für Sommer-Fans! Experte erteilt Absage – „Brennen auf Sparflamme“

3 hrs ago

Scholz spricht nach Wahldebakel: Diese Worte des Kanzlers dürften erstaunen

3 hrs ago

Andreas Babler sagt nach Platz 3 bei EU-Wahl ZIB-Auftritt ab

3 hrs ago

Nach Sommer-Hitze: Jetzt kommt der Kälte-Schock

3 hrs ago

Rechtsruck bei Europawahl 2024: Ergebnis ist Schocker für EU – Rechte Welle bricht über Europa herein

3 hrs ago

In Deutschland gibt es einen Job, der krisensicher ist, aber der Nachwuchs fehlt

3 hrs ago

Diese 3 Leinen-Pieces unter 50 Euro braucht jede*r im Sommer 2024

3 hrs ago

"besseresser: Schummelei bei Fertigprodukten": Warum die Currywurst im Supermarkt so günstig ist

3 hrs ago

"Viele Nerven gekostet": Happy End nach Sturz-Drama

3 hrs ago

Der Hit für dein Zuhause: Dieser Rollvorhang von H&M Home ist total im Trend

3 hrs ago

90 Jahre Donald Duck: Der Duck, den es nie gab

3 hrs ago

Haarpflege: Dieses Lockenshampoo bekommst du für 2 Euro bei Rossmann

3 hrs ago

Wiener Börse grenzt im Verlauf Abgaben etwas ein

3 hrs ago

Treffen osteuropäischer NATO-Staaten mit Stoltenberg in Riga

3 hrs ago

Auch im April weniger Aufträge für deutsche Elektroindustrie

4 hrs ago

Vom Familienbetrieb bis zur Fashion Week: Tracht in Pacht & Barbie-Look

4 hrs ago

"LOL, nein": Bridgerton-Star Nicola Coughlan entkräftet beliebte Fan-Theorie zu Staffel 3, Teil 2

4 hrs ago

Salis in Ungarn vor Gericht: Trotz Hausarrest: Linksaktivistin zieht in EU-Parlament ein

4 hrs ago

Apple-Chef verspricht «Großes» für Entwicklerkonferenz

4 hrs ago

Junge wollen weniger Klimaschutz und weniger Migration

4 hrs ago

Votum "für den Frieden"? UN-Sicherheitsrat stimmte für Waffenruhe in Gaza

4 hrs ago

Ukraine-Krieg: Svenja Schulze will ukrainische Flüchtlinge nicht zur Rückkehr drängen

4 hrs ago

Sieben Erkenntnisse aus den Hochburgen der Parteien – die Europawahl im Detail

4 hrs ago

Zwei Tornados als bunte Stars: Die 33 schönsten Fotos von der ILA in Berlin

4 hrs ago

„Alles was zählt“ | Eskalation bei AWZ: Yannick als Mörder? Kilian ist erschüttert!