Antrittsrede vor Tausenden Anhängern: Neuer Präsident Taiwans fordert Ende von Chinas Einschüchterungen

Lai Ching-te wurde am Montag als Taiwans neuer Präsident vereidigt. Der 64-Jährige ermahnte China, die politischen und militärischen Einschüchterungen einzustellen. Peking reagierte mit Sanktionen.

antrittsrede vor tausenden anhängern: neuer präsident taiwans fordert ende von chinas einschüchterungen

Taiwans Präsident Lai Ching-te hält eine Dankesrede während seiner Amtseinführungszeremonie.

Im angespannten Verhältnis zu China hat Taiwans neuer Präsident Lai Ching-te bei seiner Amtseinführung Peking zu einem Ende der Einschüchterungsversuche aufgefordert. „Ich möchte auch China aufrufen, seine politische und militärische Einschüchterung gegen Taiwan einzustellen“, sagte der Politiker der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) am Montag während seiner Antrittsrede vor Tausenden Anhängern in Taipeh.

Vor dem Präsidentensitz führten Gruppen Tänze auf, Bands spielten und die Armee feuerte Salutschüsse ab. Die DPP stellt das dritte Mal in Folge das Staatsoberhaupt, das gleichzeitig Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist.

Die Zukunft der Beziehungen in der Taiwanstraße zwischen der Volksrepublik China und Taiwan, das offiziell Republik China heißt, hätten einen entscheidenden Einfluss auf die Welt. Seine Regierung werde weder nachgeben noch provozieren und werde den Status quo beibehalten, sagte der 64-Jährige. China solle die Verantwortung mit Taiwan teilen, in der Meerenge zwischen den beiden Ländern (Taiwanstraße) und der Region Frieden und Stabilität aufrechtzuerhalten.

Die Kommunistische Partei in Peking zählt die Insel und ihre mehr als 23 Millionen Einwohner zu ihrem Territorium, obwohl sie Taiwan bislang nie regierte und in Taipeh seit Jahrzehnten eine demokratisch gewählte Regierung sitzt.

Ein Krieg in der Taiwanstraße hätte dramatische Folgen, da die zwischen rund 130 und 180 Kilometer breite Meerenge eine wichtige Schifffahrtsroute für den Welthandel ist und taiwanische Firmen global wichtige Chip-Technologie herstellen. Zudem würden die USA als engster Verbündeter und Waffenlieferant Taiwans durch ihre Zusage, im Verteidigungsfall zu helfen, mit in den Konflikt gezogen werden.

Peking kündigt Sanktionen an

Parallel zum Amtsantritt Lais kündigte China Sanktionen gegen drei US-Rüstungskonzerne an. Betroffen waren die Verteidigungs-, Raumfahrt- und Sicherheitssparte von Boeing sowie die Unternehmen General Atomics Aeronautical Systems und General Dynamics Land Systems, die auf eine Liste „unzuverlässiger Unternehmen“ gesetzt wurden. Damit sollen sie für Waffenlieferungen an Taiwan bestraft werden.

Weil die DPP für eine Unabhängigkeit Taiwans steht, sieht Peking in Lai und der Partei Separatisten. Immer wieder demonstriert die Volksbefreiungsarmee in der Taiwanstraße ihre militärische Stärke. Peking drohte zudem mit militärischen Mitteln, sollte es Taiwan nicht mit friedlichen Mitteln mit dem Festland vereinen können.

„Ich hoffe, dass China die Realität der Existenz Taiwans einsieht und die Wahl der Menschen Taiwans respektiert“, sagte Lai. Gleichzeitig bot er Peking an, dass sich beide Länder etwa über die Wiederaufnahme des Tourismus wieder miteinander austauschen könnten.

Solange China jedoch nicht davon absehe, Gewalt gegen Taiwan einzusetzen, werde der Wille Pekings, Taiwan zu annektieren, nicht einfach verschwinden, sagte er. „Angesicht des vielen Bedrohungen und Infiltrierungsversuchen Chinas, müssen wir unseren Entschluss zeigen, unser Land zu verteidigen.“

Shen Po-yang, Mitglied des Verteidigungsausschusses in Taiwans Parlament, schätzt, dass China bis 2027 bereit für eine Invasion sei. Den besten Zeitpunkt für eine Attacke sieht der in Taiwan auch als Puma Shen bekannte DPP-Politiker dann, wenn 40 bis 50 Prozent der Bevölkerung bei einem Angriff für eine Kapitulation stimmen würden.

„Sie könnten einfach die erste Rakete zünden, und wenn die Menschen sagen, sie wollen sich ergeben und einen Friedensvertrag unterzeichnen, dann wäre dies das Ende des Krieges binnen einer Woche.“ Shen fordert deshalb mehr Cybersicherheit und eine Regulierung von sozialen Medien wie der Kurzvideoplattform Tiktok des chinesischen Bytedance-Konzerns, damit sich Pekings Propaganda nicht in Taiwan breit machen kann.

Schwierige innenpolitische Lage

Lai hatte mit seiner Stellvertreterin Hsiao Bi-khim am 13. Januar die Präsidentschaftswahl mit rund 40 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Zur Vereidigung des Präsidenten und der Regierung schickten die USA und Japan Delegationen. Auch aus Deutschland reiste eine Parlamentariergruppe der CDU, SPD und FDP an.

Nur ein Dutzend Länder erkennen den Inselstaat offiziell an, darunter sind etwa der Vatikan, Paraguay und Haiti. Deutschland, Japan und die USA gehören nicht dazu, da sonst eine diplomatische Krise mit China bevorstehen würde.

Die bisherige Präsidentin Tsai Ing-wen durfte nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten. Im Parlament büßte die DPP allerdings ihre absolute Mehrheit ein und ist nun auf Allianzen angewiesen. Für die neue Regierung dürfte es im Parlament angesichts der politischen Verhältnisse deutlich mehr Hürden zu überwinden geben.

Größte Oppositionspartei ist die pekingfreundliche Kuomintang, die am Freitag in einer turbulenten Parlamentssitzung mit DPP-Politikern im Streit um mehrere Gesetzentwürfe aneinandergeraten war. Es kam zu Rangeleien zwischen den Parlamentariern, ungefähr eine Handvoll wurde anschließend im Krankenhaus auf Verletzungen untersucht. (dpa)

OTHER NEWS

2 hrs ago

Genialer Zimt-Trick beim Gurkenanbau: Schimmel natürlich verhindern

2 hrs ago

Handball: Bergischer HC zum dritten Mal abgestiegen

2 hrs ago

„Queen of Metal“ Doro Pesch wird 60

2 hrs ago

FC Schalke 04: Bitterer Abgang! Top-Talent verkündet Abschied selbst

2 hrs ago

Flüchtlingsunterkunft in Schwaben geräumt: Klinik evakuiert

2 hrs ago

Nach Tod von Mannheimer Polizist: NRW-Polizei mit Trauerflor

2 hrs ago

Zerstört Kroos den perfekten Abschied?

3 hrs ago

EU-Wahl: ÖVP-Finale steigt diesmal ohne Nehammer

3 hrs ago

Prozess gegen Hunter Biden wegen illegalen Waffenbesitzes

3 hrs ago

Camping: Horror im Wohnmobil! Mann wacht nachts auf – und es sitzt ein Fremder am Steuer

3 hrs ago

Diese Woche neu auf Netflix: Hai-Horror, ein grandioser Kriegsfilm und das Ende der DC-Fantasy-Serie von Robert Downey Jr.

3 hrs ago

Pedersen sprintet beim Dauphiné-Auftakt zum Sieg

3 hrs ago

Es fehlen noch 300 000 Euro

3 hrs ago

"Müssen ehrlich sein, Dortmund war das bessere Team": Die Stimmen zum Champions-League-Finale

3 hrs ago

Nach langer Unterbrechung: Audi triumphiert in der Eifel

3 hrs ago

Warnung Trumps für den Fall einer gegen ihn verhängten Gefängnisstrafe

3 hrs ago

Irans Ex-Präsident Ahmadinedschad will erneut kandidieren

3 hrs ago

„Kein Individuum, sondern ein Kelly“: Gabriel Kelly wollte sich von Familie abgrenzen

3 hrs ago

Wahl in Südafrika: Zuma fordert Neuauszählung

3 hrs ago

200 Millionen in den Sand gesetzt?: Prominenter FC-Fan pestet gegen Köln: „Haben es einfach verkackt“

3 hrs ago

Damm durchweicht: Ortschaften in Bayern werden evakuiert

3 hrs ago

Ein Festival wie ein kleines Woodstock: Rock am Dümmer begeistert Hüde

3 hrs ago

Lena live: Deutlich mehr sie selbst

3 hrs ago

„Völlig durchgeknalltes Verhalten“: Tennis-Star blamiert sich mit dreister Forderung mitten im Match

3 hrs ago

Mourinho findet „unglaubliche“ Worte für BVB-Trainer Edin Terzic

3 hrs ago

Verbal abrüsten

3 hrs ago

Faeser von Tod eines Polizisten in Mannheim "zutiefst erschüttert"

3 hrs ago

Urlaub in der Türkei, Griechenland und Co.: Das sind die besten All-Inclusive-Hotels in Europa

3 hrs ago

Was ist das Concorde-Agreement der F1? Alles Wissenswerte über den Vertrag

3 hrs ago

Argy-bargy

3 hrs ago

BVB-Talent Lubach kommt zum 1. FC Nürnberg

3 hrs ago

Ostsee: Krankenhaus-Krise – jetzt sollen sie „kriegstauglich“ werden

3 hrs ago

Preis-Hammer bei Amazon: Android Auto jetzt noch günstiger nachrüsten

3 hrs ago

Joshua Kimmich: „Absolut rassistisch“ – Nationalspieler kritisiert ARD-Umfrage

3 hrs ago

Gegen das Störgeräusch: Neuers Comeback als EM-Signal

3 hrs ago

Türkei startet neuen Nachtzug für Touristen

3 hrs ago

International: "Dieses Trikot ist meine Haut": Mourinho bringt Fener-Fans zum Ausrasten

3 hrs ago

Vaterfreuden! Schmid aus ÖFB-Teamcamp abgereist

3 hrs ago

Diese Männer sind laut Sternzeichen besonders romantisch

3 hrs ago

Champions League: Grijseels verliert kleines Finale mit Metz