Polizei geht tragischer Nordsee-Theorie nach – und will erneut nach Arian (6) suchen: «Verstehen nicht, dass er nicht irgendwo gefunden wird»

Der autistische Bub aus Bremervörde in Niedersachsen (D) bleibt weiterhin verschwunden. Während eine neue Suchaktion geplant ist, könnte Arian bereits in die Nordsee gespült worden sein.

polizei geht tragischer nordsee-theorie nach – und will erneut nach arian (6) suchen: «verstehen nicht, dass er nicht irgendwo gefunden wird»

«Verstehen nicht, dass er nicht irgendwo gefunden wird»

Drei Wochen nach dem Verschwinden des sechsjährigen Arian aus Niedersachsen (D) plant die Polizei neue Suchmassnahmen entlang des Flusses Oste. Der genaue Umfang des Einsatzes und der Termin stünden aber noch nicht fest, sagte ein Sprecher der Polizei in Rotenburg am Montag.

Demnach sollen der Fluss abgesucht sowie Anwohnerinnen und Anwohner von Ortschaften entlang der Oste noch einmal befragt und «sensibilisiert» werden, fügte der Sprecher an. Dabei handle sich um eine Art «Klinkenputzen», um den Vermisstenfall noch einmal in Erinnerung zu rufen. Der neue Einsatz werde bei weitem nicht die Dimensionen früherer Suchmassnahmen erreichen. «Mittlerweile verstehen wir es nicht, dass der Junge nicht irgendwo gefunden wird», sagte der Polizeisprecher.

Zwei Theorien zum Verschwinden

Seit Ende April wird nur noch «anlassbezogen» nach Arian gesucht, etwa, wenn es neue Hinweise gibt. Auch die über 1000 Helfer, die zeitweise im Einsatz standen, konnten den Jungen bislang nicht finden. Hunde, Pferde, Helikopter, Drohnen, Wärmebildkameras, Boote und Taucher kamen zum Einsatz – ohne Erfolg. Zwei Theorien zu seinem Verschwinden stehen derweil im Vordergrund.

Neben der Möglichkeit eines Verbrechens ist die andere, dass Arian, der laut seiner Familie das Wasser liebte, aber nicht schwimmen kann, ins Wasser gefallen sein könnte. Wäre er in den Fluss Oste gefallen, hätte ihn die Strömung mit grosser Wahrscheinlichkeit «schnell aus dem Suchgebiet» getragen, wie Kriminalist Axel Petermann zu «Bild» sagt. Die Ermittler haben das Gewässer nach dem Fund von Fussspuren entlang des Ufers auf einer Länge von zwölf Kilometern durchsucht.

Falls der autistische Bub tatsächlich in die Oste gefallen und ertrunken ist, könnte sein Körper bis in die Nordsee getrieben worden sein, so die Ermittler gegenüber der «Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen». So soll der Fluss zuletzt eine sehr hohe Fliessgeschwindigkeit aufgewiesen haben. Zudem ist ein Sperrwerkt der Oste geöffnet, der Weg bis zur Nordsee beträgt nur 45 Kilometer. (dmo/AFP)

OTHER NEWS

5 hrs ago

Mehrere Tote bei Zugunglück in Tschechien

6 hrs ago

Ein Youtuber beleidigt Politiker, bezeichnet Innenministerin Nancy Faeser als «aufgedunsene Dampfnudel» und soll nun eine Strafe von 11 000 Euro zahlen

6 hrs ago

Bericht - US-Behörden könnten KI-Firmen weiter untersuchen

6 hrs ago

Chaotische Zustände beim Hausbau: Arbeiter bedienten sich ungefragt am Kühlschrank der Hännis

6 hrs ago

Steiner AG ist zahlungsunfähig und beantragt Nachlassstundung

6 hrs ago

Katze platzt in ein Konzert der Festival Strings Lucerne

6 hrs ago

Zverev steht im Halbfinale von Paris: So feiert Sophia Thomalla

6 hrs ago

INTERVIEW - Schrauben-Unternehmer Daniel Bossard: «Einigen Schweizer Firmen fehlt es am ‹Drive›. Wir sollten wieder ambitionierter denken und handeln»

6 hrs ago

Jake Gyllenhaal: Seine Blindheit hilft ihm bei der Schauspielerei

6 hrs ago

Ohne Kontakt zu Vögeln!: Erster Mensch (59) stirbt an Vogelgrippe

6 hrs ago

Reisen abgesagt – 10'000 Schweizer betroffen: FTI-Insolvenzverwalter strebt Lösung für Ferienreisende bis 1. Juli an

6 hrs ago

Mann bei Streit tödlich verletzt

6 hrs ago

Fussball-Legende Karli Odermatt blickt in exklusivem Dokfilm auf sein bewegtes Leben zurück: «Mein Vater war sehr hart – es gab immer wieder Schläge»

6 hrs ago

Ist «Vordrängeln» im Reissverschluss wirklich erlaubt?

6 hrs ago

SAP-Management zerstreut Sorgen um Kundennachfrage

6 hrs ago

Ich will, dass mehr Musik entsteht: Der Bratschist Lawrence Power im Interview

6 hrs ago

Hüberli/Brunner gewinnen gegen Weltmeisterinnen

6 hrs ago

18-jähriger Töff-Fahrer prallt frontal in Lastwagen – tot

6 hrs ago

Polizist schlägt Alarm: «Normaldienst kaum aufrechtzuerhalten»

6 hrs ago

17-jährige Andrejewa gewinnt gegen Sabalenka +++ Paolini überrascht am French Open weiter

6 hrs ago

Sind Adults-only-Hotels eine gute Sache?

6 hrs ago

Der Höhepunkt der Königsetappe fällt aus dem Programm

6 hrs ago

Parlament gegen systematische Verwahrung von Wiederholungstätern

6 hrs ago

Mexikanischer Kartoffel-Hack-Auflauf: würzig, deftig, einfach köstlich!

6 hrs ago

Steiner reicht Gesuch um provisorische Nachlassstundung ein

6 hrs ago

«Sind Sie so dumm wie dieser Tisch?» – und 4 weitere Aussagen von Putins Medienkonferenz

6 hrs ago

Wir wären bereit für Sommer und Sonne – aber Petrus spielt nicht mit

6 hrs ago

Nufenenpass nicht befahrbar - Alternativen werden geprüft

6 hrs ago

Mafia, Geldbündel und eine Pistole: Wer ist der mögliche Premier Bojko Borissow?

6 hrs ago

Ständerat fordert Abschaffung von Abgangsentschädigungen beim Bund

6 hrs ago

Nach dem Attentat: Robert Fico gibt slowakischer Opposition die Schuld

7 hrs ago

Als sein Kind bei der Geburt starb, erlosch Fabian Lämmlers Anspruch auf Vaterschaftsurlaub: «Mich hat es zu Hause gebraucht»

7 hrs ago

König Charles & Prinz William: Ergreifende Reden zum «D-Day»-Jahrestag

7 hrs ago

Kampfpilot kann sie steuern: Mit dieser Drohne arbeitet Airbus an der Kriegsführung von morgen

7 hrs ago

Brasiliens Präsident Lula kommt nach Genf und lässt Bürgenstock aus

7 hrs ago

Immobilienfirma fehlt Geld: Steiner AG beantragt Nachlassstundung

7 hrs ago

SAP ändert Ausschüttungspolitik - Höhere Dividende winkt

7 hrs ago

Insider - EZB erlaubt in kürze griechischen Banken Ausschüttung von Dividenden

7 hrs ago

Parlamentarier ärgern sich: Martullo-Blocher blockiert Sitzungszimmer im Bundeshaus

7 hrs ago

Ständerat protestiert gegen Klimaurteil – mit der schärfsten Variante